Dieser Beitrag wird demnächst mit Inhalten gefüllt...
Erstellen und Verwalten eines MySQL-Benutzers
Alle folgenden Befehle finden in der MySQL-Konsole statt.
Erstellen eines lokalen Benutzers "benutzer" mit dem Passwort "passwort":
CREATE USER 'benutzer'@'localhost' IDENTIFIED BY 'passwort';Lokalem Benutzer "benutzer" alle Rechte zur Datenbank "db" gewähren:
GRANT ALL PRIVILEGES ON db.* TO 'benutzer'@'localhost';Lokalem Benutzer "benutzer" alle Rechte zur Datenbank "db" entziehen:
REVOKE ALL PRIVILEGES ON db.* TO 'benutzer'@'localhost';
Lokalen Benutzer "benutzer" entfernen:
DROP USER 'benutzer'@'localhost';
Mit diesem Befehl werden die Berechtigungen neu geladen:
FLUSH PRIVILEGES;Entpacken und Erstellen diverser tar-Archive
Ein tar-Archiv aus "source" nach "dest.tar" erstellen:
tar cvf dest.tar sourceEin tar.gz-Archiv aus "source" nach "dest.tar.gz" erstellen:
tar cvzf dest.tar.gz sourceEin tar.bz2-Archiv aus "source" nach "dest.tar.bz2" erstellen:
tar cvfj dest.tar.bz2 sourceBeliebiges Archiv "arch" entpacken:
tar -xvf archEntfernen eines Debian-Pakets erzwingen
sudo dpkg --purge --force-all paketLinux-Benutzer und Gruppenzuordnungen verwalten
Einen Benutzer "benutzer" hinzufügen:
sudo adduser benutzerDem Benutzer "benutzer" die Gruppe "gruppe" zuordnen:
sudo usermod -aG gruppe benutzerDem Benutzer "benutzer" die Zuordnung der Gruppe "gruppe" entfernen:
sudo gpasswd -d benutzer gruppeDen Benutzer "benutzer" entfernen:
sudo deluser benutzerUpdate von Debian-Paketen verhindern
sudo apt-mark hold paket1 paket2 paket3 ... paketnAufheben:
sudo apt-mark unhold paket1 paket2 paket3 ... paketnDocker (Compose) Tricks
Zeitzone einstellen (Debian/Ubuntu)
sudo dpkg-reconfigure tzdataZeitzone für Dualboot konfigurieren (Debian/Ubuntu)
Möchte man Windows und Linux parallel zueinander verwenden, sollte man folgenden Befehl ausführen, um eine einheitliche Uhrzeit zu haben:
timedatectl set-local-rtc 1 --adjust-system-clockAlte Kernels entfernen (Debian/Ubuntu)
echo $(dpkg --list | grep linux-image | awk '{ print $2 }' | sort -V | sed -n '/'`uname -r`'/q;p') $(dpkg --list | grep linux-headers | awk '{ print $2 }' | sort -V | sed -n '/'"$(uname -r | sed "s/\([0-9.-]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/q;p') | xargs sudo apt-get -y purgeEuch fallen Weitere ein? Schreibt in die Kommentare